Nachrichten

Gestalten Sie mit!

Gestalten Sie mit!
Bildrechte ELKB

Wir als Kirchengemeinde Schwabach St. Martin möchten uns der Verantwortung für Natur und Umwelt stellen. Das sehen wir als eine zentrale Aufgabe, um Gottes Schöpfung zu bewahren.
Daher haben wir uns ein Ziel gesetzt: Wir möchten uns mit dem Grünen Gockel zertifizieren lassen. Das ist eine Umwelt-Zertifizierung der Landeskirche.

Polnischer Sozialpreis für St. Martin - Festakt in Waschau

Der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin wurde gemeinsam mit Ihrer polnischen Partnergemeinde Teschen eine hohe Auszeichnung der polnischen Diakonia verliehen.
Gewürdigt wird damit das gemeinsame, länderübergreifende Engagement und Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe für Ukrainer.

Verliehen wurde der Preis in der ökumenischen „Ubi caritas“- Gala der polnischen Caritas, der polnischen Diakonia und dem orthodoxen Hilfswerk Eleos.

13 ehrenamtliche Helferinnen ausgebildet

Helferschulung Diakonie Roth-Schwabach
Bildrechte Diakonie Roth-Schwabach

In Deutschland leiden derzeit etwa 1, 6 Millionen Menschen an Demenz. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen insgesamt betrug im Dezember 2019 über 4 Millionen. Für viele pflegende Angehörige bedeutet das einen kräftezehrenden Einsatz, manchmal rund um die Uhr. Wer aber hilft diesen helfenden Angehörigen?

Die Diakonie Roth-Schwabach bildet hierfür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Entlastung pflegender Angehöriger aus.

Biergärten spenden für Flüchtlingshilfe

Biergärten Spenden für Flüchtlingshilfe
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Obwohl die letzten beiden Jahre für die Gastronomie eine Katastrophe waren, ließen es sich Oliver Hörauf vom Parkbad Biergarten und Uwe Döllinger vom Schoftlacher Biergarten in Schaftnach nicht nehmen, gemeinsam für die Flüchtlingshilfe der der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin 1000,- € zu spenden.

Die Spende kommt sowohl der Flüchtlingshilfe der polnischen Partnergemeinde Teschen wie der Flüchtlingshilfe vor Ort in Schwabach zu Gute.

Foto v.l. Anja Seidl und Uwe Döllinger, Oliver Hörauf und Oliver Hörauf jun., Dr. Paul-Hermann Zellfelder