Klausur der Mitarbeiter des "Kaufhaus Wertvoll" auf dem Hesselberg
Am 13.Juni, um 8:30 Uhr machten sich die Mitarbeitenden des Kaufhaus Wertvoll, nebst Pfr. Dr.
Am 13.Juni, um 8:30 Uhr machten sich die Mitarbeitenden des Kaufhaus Wertvoll, nebst Pfr. Dr.
In Deutschland leiden derzeit etwa 1, 6 Millionen Menschen an Demenz. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen insgesamt betrug im Dezember 2019 über 4 Millionen. Für viele pflegende Angehörige bedeutet das einen kräftezehrenden Einsatz, manchmal rund um die Uhr. Wer aber hilft diesen helfenden Angehörigen?
Die Diakonie Roth-Schwabach bildet hierfür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Entlastung pflegender Angehöriger aus.
Obwohl die letzten beiden Jahre für die Gastronomie eine Katastrophe waren, ließen es sich Oliver Hörauf vom Parkbad Biergarten und Uwe Döllinger vom Schoftlacher Biergarten in Schaftnach nicht nehmen, gemeinsam für die Flüchtlingshilfe der der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin 1000,- € zu spenden.
Die Spende kommt sowohl der Flüchtlingshilfe der polnischen Partnergemeinde Teschen wie der Flüchtlingshilfe vor Ort in Schwabach zu Gute.
Foto v.l. Anja Seidl und Uwe Döllinger, Oliver Hörauf und Oliver Hörauf jun., Dr. Paul-Hermann Zellfelder
Frau Marianne Lachmann spendete 1.000,- € für "Gemeinsam statt einsam", das hoffentlich 2022 wieder stattfinden kann.
Zum Foto:
Freude über die Spende für "Gemeinsam statt einsam" - v.l. Vorstandsvorsitzende AWO - Mittelfranken - Süd, Hartmut Hetzelein, Geschäftsführender Pfarrer der Evang. - Luth. Kirchengemeinde SC - St. Martin, Dr. Paul-Hermann Zellfelder, Marianne Lachmann, Vorsitzender der Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach, Bruno Fetzer
Herzliche Einladung zum Radwandern - losradeln und dabei unsere Kirchen entdecken. Die Broschüre richtet sich an alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs
sind.
Sechs kurzweilige Touren zu evangelischen Kirchen in Schwabachs Umgebung und fünf Kirchen in der Innenstadt sind in dem kleinen Heft enthalten.
Es gibt vieles zu entdecken. Lassen Sie sich anregen, sich allein oder in Gemeinschaft sportlich zu bewegen.
Der Radwanderführer liegt in den Kirchen und im Evangelischen Haus zum Mitnehmen aus.
Der Flyer ist auch als Download verfügbar:
Umfrage unter den Gemeindemitgliedern zur Einführung des kirchlichen Umweltmanagementsystems "Grüner Gockel"
Der Kirchenvorstand Schwabach St. Martin hat beschlossen in der Kirchengemeinde Schwabach St. Martin das kirchliche Umweltmanagementsystem „Grüner Gockel“ einzuführen.
Auch Kirchengemeinden sind von den Flutschäden betroffen.
In den Kirchen und Gemeindehäusern sind nicht nur die Gebäude, sondern vielfach auch das gesamte Inventar durch Wasserschäden nicht mehr nutzbar, so dass von der Kirchenbank über die Technik bis zum Gesangbuch alles neu beschafft werden muss.
Wenn Sie helfen möchten ist hier die Kontonummer:
Evangelische Kirche im Rheinland, IBAN DE95 3506 0190 1010 1770 53
bei der Bank für Kirche und Diakonie eG-KD-Bank, Stichwort: „Gemeinden helfen Gemeinden“
In der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin engagieren sich über 600 Frauen und Männer aller Altersstufen ehrenamtlich in über 170 Handlungsfeldern, Teams, Kreisen und Beauftragungen.
Wir alle leiden darunter, dass so Vieles in diesem Jahr nicht stattfinden konnte und auch gegenwärtig nicht stattfinden kann.
Zu den Veranstaltungen, die dieses Jahr nicht stattfinden konnten, gehörte auch unser großes Mitarbeitendendankfest im Sommer.
Es ist immer ein Höhepunkt im Jahreslauf.
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-St.Martin unterstützt die Initiative der Werbe- und Stadtgemeinschaft „Schwabach bringts“.
Bestellen Sie vor Ort und unterstützen Sie damit die Schwabacher Firmen. Es werden sich laufend Firmen dieser Aktion anschließen.
Dr. Paul-Hermann Zellfelder, Geschäftsführender Pfarrer
Helia Schreiner, kommissarische Leiterin unseres Familienzentrums MatZe berichtet über die aktuelle Lage:
„Aufgrund des Lockdowns mussten sämtliche Angebote des Familienzentrums eingestellt werden.