in Schwabach - St. Martin
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Nachrichten aus unserer Kirchengemeinde.
Die Termine zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Im Gemeindebrief oder dem Nachrichtenarchiv finden Sie weiteres wissenswertes über unsere Kirchengemeinde.
Das Aktuelleste zum kommenden Wochenende und der nächsten Woche finden Sie in unserem St. Martin aktuell:
Auch wenn Sie nicht zu unseren Gottesdiensten kommen können, gibt es viele Möglichkeiten
Kirche von zu Hause zu erleben.
Sie finden uns auch auf YouTube, bei Facebook und bei Instagram.
Für unsere Kindergottesdienstkinder gibt es unser "Ki Go Au Dio"
Abonnieren Sie unsere Newsletter um die Arbeit unseres Kirchenvorstandes zu verfolgen oder über die Veranstaltungen für Familien informiert zu werden.
Glaube & Kreativität (ab September)
Für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren.
Nach fast drei Jahren Pandemiegeschehen ist es an der Zeit, sich neu auszurichten. Reflexion und Kraft tanken - das tun verschiedene Menschen auf ganz unterschiedliche Weise.
Für alle Kreativköpfe gibt es hierfür ein neues Angebot: "Glaube und Kreativität".
Nachfolgerin gesucht!
Für die Wahl zur 1. Vorsitzenden des Dt. Evang. Frauenbundes Ortsverband Schwabach wird eine Nachfolgerin für Johanna Drechsel gesucht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 09122/ 9256 200) dort wird man Ihre Kontaktdaten an Frau Drechsel weiterleiten.
Krippenspiel an Heilig Abend: Mitspieler gesucht!
Dieses Jahr möchten wir an Heilig Abend (24. Dezember 2022) in den beiden Familiengottesdiensten um 10.30 Uhr in St. Matthäus und um 15.00 Uhr in der Stadtkirche gerne ein Krippenspiel aufführen.
Dafür suchen wir begeisterte Kinder und Jugendliche, die Lust haben, eine Rolle zu übernehmen; egal, ob in einem oder in beiden Gottesdiensten. Von den kleinen Schäfchen
bis hin zu Maria, Josef und dem Verkündigungsengel gibt es viele tolle Rollen zu besetzen.
Über Erwachsene, die uns (z.B. bei Kostümen) tatkräftig unterstützen, freuen wir uns sehr.
Stadtteilfest Eichwasen am 24. September
Herzliche Einladung zum Stadtteilfest im Eichwasen mit 7. Openair-Kino am Samstag, 24. September 2022 von 16 - 22 Uhr, im Innenhof des Evangelischen Stadtteilzentrums St. Matthäus.
Es wird Spiele und Aktionen für Jung und Alt geben (Sackhüpfen, Boule, Aktionsspiele, Glücksrad, Kaninchen streicheln, Kinder schminken...).
Um 17 Uhr gibt es eine Modenschau.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
"das wort wird dich tragen"
Ausstellung: 6. August - 4. September 2022 in der Stadtkirche Schwabach
Vernissage: 6. August um 15 Uhr in der Stadtkirche
Wir erinnern an den Schwabacher Künstler und über Jahrzehntelang aktives und sehr geschätztes Gemeindemitglied Heinrich K. Mangold (1937 - 2019), dessen schöpferisches Wirken innerhalb der Schwabacher Kirchengemeinde wir im Rahmen einer Retrospektive würdigen möchten.
Kolumbarium in der Stadtkirche
Ab sofort ist es möglich, eine Urnenkammer im Kolumbarium der Stadtkirche Schwabach zu reservieren.
Bei Reservierung einer Urnenkammer kann zwischen zwei Arten einer Anzahlung gewählt werden.
Klausur der Mitarbeiter des "Kaufhaus Wertvoll" auf dem Hesselberg
Am 13.Juni, um 8:30 Uhr machten sich die Mitarbeitenden des Kaufhaus Wertvoll, nebst Pfr. Dr.
Gottesdienste am Rothsee 2022
Lust auf einen Oasen - Tag?
Den Kopf freibekommen, die Seele baumeln lassen? Dann sind Sie am Rothsee herzlich Willkommen!
Starten Sie Ihren Tag mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Lauschen Sie den Posaunen und Trompeten, singen und beten Sie gemeinsam mit anderen, hören Sie Gottes Zuspruch und schöpfen Sie Kraft für den Alltag.
Gehen Sie gestärkt und gesegnet weiter in den Tag und gestalten Sie ihn nach Ihrem Gusto: verweilen Sie noch, lassen Sie Ihre Augen im blau des Wassers und Himmels Ruhe finden, tanken Sie im Grün der Wiese und Bäume neue Energie.
Flüchtlingshilfe Ukraine
Aufruf der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Schwabach - St. Martin gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Reiß.
Unsere polnische Partnergemeinde in Teschen engagiert sich in der Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.
Wir möchten sie darin unterstützen und dadurch ein grenzüberschreitendes Zeichen der Solidarität setzen.