Nachrichten

Ukrainisches Krankenhaus braucht weiter dringend Unterstützung

Mit vielen Transporten hat die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin und die Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach e.V. bisher ein Krankenhaus in der Nähe der Front unterstützt.

Auch wenn der Ukrainekrieg bei uns immer mehr aus dem Blick gerät, soll die Schwabacher Hilfe weitergehen.

Benötigt werden:
•    Medikamente (mit noch ausreichendem Haltbarkeitsdatum)
•    Rollatoren, Krücken, Rollstühle
•    Windeln,

Hilfslieferung Richtung Ukraine

Nach den Osterfeiertagen plant die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach St. Martin
die nächste Hilfslieferung in Richtung Ukraine durchzuführen.
Dafür werden nochmals medizinische Hilfsmittel aller Art, Medikamente, gerne  auch abgelaufene,
sowie abgelaufene Verbandskästen, Inkontinenzeinlagen, und Windeln für Erwachsene gesammelt.

Bitte keine Kleidung!

Abgabetermin ist am Donnerstag, 28.03. von 14 Uhr – 17.00 Uhr
Abgabeort: Evangelisches Haus, Wittelsbacherstr. 4

1. Kanzelabkündigung zur KV-Wahl am 20. Oktober 2024

Kanzel der Stadtkirche
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Am Sonntag, 24. März wurde die 1. Kanzelabkündigung zur Kirchenvorstandswahl am 20. Oktober 2024 in den Gottesdiensten verlesen.

Hier noch mal der Wortlaut:

Liebe Gemeinde;

die sechsjährige Amtsperiode des Kirchenvorstands geht im Herbst zu Ende. Am 20. Oktober ist Kirchenvorstandswahl.
Kirchenvorstandswahlen sind wichtige Stationen im Leben unserer Gemeinde.

Verstärkung gesucht!

Evangelische Jugend Schwabach
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Kindergruppen, Gottesdienste, evangelische Jugend… diese prägenden Erfahrungen möchten wir der jungen Generation
nicht vorenthalten!

Deswegen suchen wir in verschiedenen Bereichen dringend Verstärkung. Ob Eltern-Kind-Gruppe, „Spielmäuse“ oder „MiniBabb“, ob „Kidstreff“ in Penzendorf oder im Forsthof, … es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren.

"Sich trauen zu trauern"

Arbeitskreis "Sich trauen zu trauern"
Bildrechte Mangold

Unsere Gesellschaft tabuisiert das Thema Trauer. Es wird in unserer hektischen Zeit erwartet, dass Trauer diskret und möglichst schnell verläuft. Doch die Trauer ist eine natürliche, oft schmerzliche Reaktion, die den ganzen Körper erfasst. Sie ist keine Krankheit, kann aber krank machen, wenn sie nicht zu ihrem Recht kommen kann.

Die Bewältigung von Verlust und Abschied erfordert von einem Menschen die ganze emotionale Kraft, die er im Moment imstande ist aufzubringen.

Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!

Komm zur Demo in Schwabach!

Treffpunkt Ecke Birkenstraße/ Hindenburgstraße (Park der Parnterstädte)

Am Samstag, 27. Januar 2024, 11 Uhr.

Der Demozug fürt in die Innenstadt und endet mit einer Kundgebung um ca. 12 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz.

Die Veranstaltung wird organisiert von der überparteilichen Initiative für Demokratie - gegen Rechtsextremismus.
Unterstützt wird die Veranstaltung von einem breiten Bündnis von Schwabacherinnen und Schwabachern.

glauben - leben - teilen

Kirchturmstern
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Der neue "Leitsatz" unserer Kirchengemeinde lautet "glauben - leben - teilen".

Was bedeutet das?

In der Evang. - Luth Kirchengemeinde Schwabach - St. Martin können wir auf vielfältige Weise in Verbindung mit Gott und Menschen treten.

Sie ...

...erfahren die bewegende Kraft des Evangeliums.

...erleben herzliche Begegnung und offene Gemeinschaft.

...erhalten Hilfe und können selbst Hilfe weitergeben.

...finden Gastfreundschaft und Heimat.

...entdecken den Reichtum geistlichen Lebens.

Wir suchen Sie für die Begleitung von Menschen in Trauer

Arbeitskreis "Sich trauen zu trauern"
Bildrechte Mangold

Ehrenamt mit Profil

Wir suchen Sie!

Für die Begleitung von Menschen in Trauer


Wir brauchen Sie
- wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und einem neuen Sinn in ihrem Leben sind
- wenn Sie gut zuhören können
- wenn Sie sensibel sind für die Nöte anderer Menschen
- wenn Sie Tränen und Schmerz ihrer Mitmenschen aushalten können
- wenn sie Freude an gemeinsamen Ausflügen in die Natur, in Städte, zu Ausstellungen…. haben

Podiumsdiskussion am 19. September

Podiumsdiskussion am 19.9.2023
Bildrechte Pfarramt Schwabach - St. Martin

Mit großem Interesse haben die Besucher der Podiumsdiskussion am 19. September in der Stadtkirche den Argumenten der Landtagskandidaten zu den Fragen sozialer Themen gelauscht.

Mit dabei waren Claudia Arabackyi (SPD), Karl Freller (CSU), Eser Polat (FDP), Alexander Schmidt (Freie Wähler), Matthias Vogler (AFD) und Sabine Weigand (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Moderiert wurde die Diskussion von Alexander Jungkunz, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten.