Nachrichten

Führungswechsel beim Diakonieverein SC - St. Martin e.V.

Auf der Mitgliederversammlung des Diakonievereins SC – St. Martin e.V. wurde der Geschäftsführende Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde SC – St. Martin zum neuen Vorsitzenden des Diakonievereins gewählt.

Er tritt die Nachfolge für den langjährigen Vorsitzenden Rechtsanwalt Thomas Babel an, der aus Schwabach weggezogen ist und nicht mehr kandidierte. Babel bleibt aber dem Verein als satzungsgemäßer Kassier verbunden.

Öffentliche Bekanntmachung

Kolumbarium Schwabach
Bildrechte Pfarramt Schwabach - St. Martin

Es wird bekannt gemacht, dass mit Wirkung vom 13.03.2024 die Gebührenordnung des Kolumbariums der Stadtkirche Schwabach geändert wird.
Die Ordnungsänderung wurde mit dem Schreiben der Evang. –Luth. Landeskirchenstelle in Ansbach vom 15.05.2024 (Az. 68/52) kirchenaufsichtlich genehmigt.

Sie liegt ab sofort für die Dauer von vier Wochen im Pfarramt auf (bis Ende August)

3. Kanzelabkündigung zur KV-Wahl am 20. Oktober 2024

Kanzel der Stadtkirche
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Liebe Gemeinde,

„Stimm für Kirche.“ - unter diesem Motto findet am 20. Oktober die
Kirchenvorstandswahl statt.
20 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich bis jetzt zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: Sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde.
Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.

"zerstreut - beGEISTert - gemeinsam" - die Ökumenische Pfingstnacht am 18. Mai

Pfingstfenster 576
Bildrechte Pfarramt Schwabach - St. Martin

Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, feiern die christlichen Kirchen am 50. Tag nach Ostern.

Die biblische Erzählung erweckt den Eindruck: Pfingsten ist ein internationales und muti kulturelles Kirchenfest. Gottes Geist versöhnt und lässt uns Menschen einander als Geschwister in Jesus Christus erkennen und verstehen. Gottes Geist belebt, setzt Kreativität frei und ermöglicht Neuanfänge.

Diese pfingstliche Freude und Fülle wollen wir erfahrbar machen und in der Stadtkirche gemeinsam fröhlich feiern.