Nachrichten
Friedensgebet am 7. März
Am kommenden Dienstag, 7. März findet das Friedensgebet um 19 Uhr in der Stadtkirche statt.
An diesem Abend beten wir schwerpunktmäßig für den Frieden in der Ukraine.
Das Friedensgebet wird von dem Team der ACK vorbereitet.
Es ergeht herzliche Einladung.
Was ist das Friedensgebet:
"Glaube bewegt" - Weltgebetstag aus Taiwan
Wir feiern den diesjährigen Weltgebetstag in Schwabach am 3. März 2023 um 19.30 Uhr in der Franzosenkirche (Boxlohe 14).
Um was geht es im diesjährigen Weltgebetstag und was ist der Weltgebetstag eigentlich:
"LEUCHTEN" - Sieben Wochen ohne Verzagtheit"
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2023
LEUCHTEN! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Start am Aschermittwoch, 22. Februar 2023
Am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LEUCHTEN! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“.
In Krisenzeiten braucht es Mut und Zuversicht. Die evangelische Fastenaktion 2023 lädt ein zum Leuchten. Sie will Hoffnung machen, das Licht zu sehen; und sie möchte die Sehnsucht nach Frieden lebendig erhalten.
Kulturhäppchen am 26. Februar
Das Team der Kulturhäppchen im Evangelischen Haus lädt ein zu einem schwungvollen Frühabend mit sehr viel Musik bei kleinen Häppchen und Getränken.
Mit dem Thema: "Frühling lässt sein blaues Band..." gibt es einen musikalischen Vorgeschmack auf die schönste Zeit im Jahr.
Mit Frau Dirsch (Gesang), Frau Grasser (Violine), Frau Markmann (Querflöte) und Herrn Silberhorn (Klavier).
Der Eintritt ist frei.
Gesungenes Abendgebet am 1. März
Herzlich Einladung zum gesungenen Abendgebet (Komplet) der Schola der Schwabacher Kantorei.
Gottesdienst am Aschermittwoch
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Aschermittwoch, am 22. Februar um 19 Uhr in der Stadtkirche.
Oberbürgermeister Peter Reiß hält die Kanzelrede zum Thema: "Seid getrost und unverzagt"
Der Hochaltar wird im Gottesdienst feierlich gewandelt.
An der Orgel Stadt- und Dekanatskantor Zoltán Suhó - Wittenberg und als Liturg Pfarrer Dr. Zellfelder.