70 Jahre Evangelische Landjugend

Jubiläum Evangelische Landjugend
Bildrechte Evangelische Landjugend Schwabach

70 Jahre Evangelische Landjugend Schwabach – Ein Jubiläum mit Herz, Geschichte und Oktoberfest-Flair

Am Samstag, den 18. Oktober, lädt die Evangelische Landjugend Schwabach zur großen Jubiläumsfeier ein – ein Festabend voller bayerischer Gemütlichkeit, Musik und Erinnerungen. Unter dem Motto „Oktoberfest“ beginnt die Feier um 19:00 Uhr im Evangelischen Haus, Wittelsbacherstraße 4 – genau dort, wo alles begann.

Wie alles begann – die Gründung der ELJ Schwabach Die Idee zur Gründung einer Schwabacher Ortsgruppe entstand im Frühjahr 1955 auf einem Dekanatsjugendkonvent in Katzwang. Wolfgang Mergner, Leiter des Konvents, gab den entscheidenden Impuls. Die jungen Landjugendlichen – damals vor allem aus den umliegenden Gemeinden – trafen sich regelmäßig im großen Kapitelsaal. Der Platz davor wurde zum Fahrradparkplatz für die vielen Teilnehmenden.

Zur offiziellen Gründung wurden Martin Mehl aus Günzersreuth als Obmann und Gunda Plödel aus Rednitzhembach als „Mädelsvertreterin“ gewählt. Die Gruppe widmete sich intensiv der Bibelarbeit (unterstützt von Pfarrer Hilpert), musizierte, übte Volkstänze und organisierte Seminare. Mit der Erntedankfeier im Rosensaal des Gasthauses „Zur Rose“ (jetzt Müller Markt) trat die ELJ erstmals öffentlich auf.

Engagement, Gemeinschaft und Tradition Die Schwabacher Landjugend wurde über die Jahre als Volkstanzgruppe bekannt – dank Georg Hitz aus Loch. Theaterstücke, Altennachmittage und Gemeindeabende prägten das Miteinander. Die gemeinsame Tracht war Ausdruck der Verbundenheit: selbstgenähte Dirndl, Janker, Kniebundhosen und Kniestrümpfe gehörten dazu.

Mit der Zeit wandelte sich die Struktur: Die Mitglieder kamen nicht mehr nur aus landwirtschaftlichen Betrieben. Die Gruppenstunden wurden auf einen festen Wochentag gelegt, und statt Fahrrädern kamen Mopeds und Autos. Ein Dauerbrenner war die Suche nach geeigneten Räumen – vom Kapitelsaal über das Gemeindehaus St. Markus bis zum heutigen Treffpunkt im „Grünen Haus“ der AWO.

Heute: Vielfalt, Werte und Zukunftsvisionen Die ELJ Schwabach zählt heute rund 75 Mitglieder und ist eine der größten Ortsgruppen im Kreisverband Roth-Schwabach. Sie lebt die Werte der Evangelischen Landjugend: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Demokratie, Freundschaft und Spaß.

Ob Altkleidersammlungen, Christbaumaktionen oder Theaterabende – die ELJ gestaltet das Gemeindeleben aktiv mit. Sie ist Teil eines Netzwerks von über 180 Ortsgruppen in Bayern, dass sich für Jugendverbandsarbeit, Bildung und gesellschaftliches Engagement stark macht.

Feiern Sie mit! Im Eintrittspreis von 18,00 EUR sind enthalten:
•    Sektempfang
•    Regionalen Spezialitäten vom Partyservice Lebegern
•    Süße Nachspeisen
•    Live-Musik & Showeinlage
•    Rückblick auf 70 bewegte Jahre ELJ Schwabach

Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei Nerreters Hofladen in Mittelhembach oder direkt über die Mitglieder der ELJ Schwabach unter ELJ.Schwabach@web.de oder 0176-72417799

Ein Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Zukunftsperspektiven – feiern Sie mit uns 70 Jahre gelebte Landjugend!