Startseite

"Ich hebe meinen Blick zum Berg empor"

Orgel Stadtkirche mit Stern
Bildrechte Pfarrant St. Martin

Matinee in der Stadtkirche am Pfingstmontag, 29. Mai im Anschluss an den Gottesdienst.

Lieder von Antonín Dvorák und Franz Liszt
Johannes Green, Bariton und Zoltán Suhó-Wittenberg, Orgel

Große innere Klarheit und Konzentration, sowie eine ganz eigene, im besten Sinne schlichte Klangsprache charakterisieren Dvoráks Biblische Lieder op.99.

Die Texte basieren auf Psalmfragmenten und kreisen um die Themen Angst und Entfremdung auf der einen Seite, und auf der anderen Seite um Gottvertrauen und die Musik als innere Heimat.

Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Hilfe nach verheerenden Überschwemmungen vor

Nach sintflutartigen Regenfällen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Anfang Mai bereits mehr als 400 Menschen tot geborgen worden. Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe bereiten Hilfsmaßnahmen in der betroffenen Provinz Süd-Kivu vor. „Der Bezirk Kalehe ist verwüstet und braucht dringend unsere Unterstützung“, berichtet Gilbert Masumbuko, Büroleiter der Diakonie Katastrophenhilfe in der DR Kongo.

"Wo es jeder anders weiß: So wünscht sich Gott sein Haus"

Martin Droschke
Bildrechte Martin Droschke

Die Ausstellung „Wo es jeder anders weiß: So wünscht sich Gott sein Haus“ im Rahmen des 50. Jubiläums der evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Schwabach basierend auf dem Buch „111 Kirchen in Franken die man gesehen haben muss“, kuratiert durch die Kunsthistorikerin Ulrike Götz, wird am Sonntag, 4. Juni 2023, 10 Uhr, im Rahmen des Gottesdienstes in der Stadtkirche St. Johannes d. T. und St. Martin in Schwabach eröffnet.
Zu besichtigen ist die Ausstellung bis einschließlich Sonntag, 18. Juni 2023.

Der Kirchentag sucht dringend noch QuartierbetreuerInnen

Kirchentag 2023
Bildrechte Kirchentag 2023

In den Pfingstferien findet der Kirchentag in Nürnberg statt.  Kirchentag - das ist ein großes Kirchenfestival mit vielen Angeboten, ob Konzerte, Vorträge, ein Markt der Möglichkeiten, Gottesdiensten und vieles mehr für Menschen aller Generationen. So nah vor der Haustür hat man das selten - eine gute Gelegenheit mal vorbei zuschauen und etwas von dieser besonderen Atmosphäre zu erleben.

Gemeindereise nach Israel 2024

Sonnenuntergang
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Nächstes Jahr führt die Gemeindereise der Evang. – Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin nach Israel.

Vom 8. – 18. Februar werden Sie unter anderem so geschichtsträchtige Orte wie Caesarea, Akko, den See Genezareth, Masada und natürlich Jerusalem besichtigen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss (solange Plätze verfügbar): 01.10.2023, anschließend nur noch nach Rücksprache.

Endlich wieder im Großen miteinander musizieren

M. Burmann, C. Pichl, A. Knepper, F. Schlierf
Bildrechte Bezirksvorstand Posaunenchöre Dekanat Schwabach

Was wäre ein Gottesdienst ohne die musikalische Begleitung. Die Lieder werden nicht nur von der Orgel, sondern auch oft von einem Posaunenchor begleitet, eine lange evangelische Tradition.

In Bayern sind 850 Posaunenchören mit 17.000 Bläserinnen und Bläsern aktiv. Organisiert sind diese seit über 100 Jahren im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern (VEP-Bayern).

Das Schwabacher Dekanat ist dabei mit 26 Chören im Bezirk Schwabach organisiert, regelmäßige Treffen aller 26 Chören war bis vor Corona eine Selbstverständlichkeit.