Startseite

Lust auf Begegnung?

Pilgern
Bildrechte mit Canva erstellt

Mit der Pilgerherberge stellt unsere Gemeinde St. Martin Pilgern des Jakobs- oder Lutherwegs seit fast 10 Jahren eine einfache und günstige Übernachtungsmöglichkeit in unserer schönen Stadt.

Ein kleines, ökumisches Herbergsteam kümmert sich um die Aufnahme in die Herberge und steht den Pilgern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir als Herbergsteam würden uns sehr über Menschen freuen, die uns dabei unterstützen dass kein Pilger resümieren muss: „Leider fand ich in dieser schönen Stadt keinen Platz in der Herberge“!

Syrien: Dürre verschäft Versorgungslage

Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hilfsmaßnahmen auf

Ernährung für neun Millionen Menschen nicht gesichert

Syrien erlebt die schlimmste Dürre seit 36 Jahren, was den Wiederaufbau nach dem Bürgerkrieg dramatisch erschwert. Drei Viertel der Landwirtschaftlichen Flächen sind betroffen, es fehlen 2,7 Millionen Tonnen Getreide für 16 Millionen Menschen. Rund neun Millionen haben keinen gesicherten Zugang zu Nahrungsergänzungsmitteln.

Israel - Reise 2026

Bild von Jerusalem
Bildrechte Bild von pixabay

"Der Wunsch nach einer Reise durch das Heilige Land kam aus der Gemeinde. Nun werden wir im Februar 2026 zu einer 11-tägigen (10 Nächte) Israelreise - mit einem enorm vielfältigen und reichhaltigen Reiseprogramm - aufbrechen. Ich freue mich sehr auf diese Reise mit Ihnen".
Pfarrer Dr. Zellfelder

Anmeldeschluss: 5. November 2025

Kirchgeldbrief

Wir möchten Sie darüber informieren, dass bei der Erstellung unseres diesjährigen Kirchgeld-Bescheids der Druckerei ein Fehler unterlaufen ist.

Es wurde dort versehentlich unsere Erinnerungsvorlage vom letzten Jahr verwendet und nicht unser aktueller Text.

Wir bitten um Entschuldigung.

"Wir glauben an den einen Gott"

Wir glauben an den einen Gott
Bildrechte Bild: Griech- orthodoxe KG Christi Himmelfahrt zu Berlin

Im Jahr 325 lud Kaiser Konstantin zahlreiche Bischöfe zum 1. Ökumenischen Konzil nach Nicäa ein, um die Frage nach der Gottheit Jesu Christi zu klären. Das aus diesem Konzil hervorgegangene Bekenntnis gilt als das ökumenische Bekenntnis, das in Ost- wie Westkirchen rezipiert wurde. Anlässliche des Jubiläums "1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis" laden wir zu einer Predigtreihe ein: 10 Themen, 10 Gottesdienste, 10 Gemeinden. Entdecken Sie die Kraft dieses Bekenntnisses und die Vielfalt unserer ACK-Gemeinden!