Grüß Gott

in Schwabach - St. Martin

"glauben - leben - teilen"

>>Österliche Freudenzeit<<

Anmeldung Mitarbeitendendankfest 2025: HIER

Fantasiereise zum Wohlfühlort und der Inneren Stärke
Wir laden Sie ein, sich bequem hinzusetzen, die Füße fest auf den Boden zu stellen
und sich 15 Minuten Zeit für eine Fantasiereise zu nehmen:

Hören Sie sich für die bevorstehende Sommer- und Reisezeit den gesungenen
Reisesegen der Schwabacher Kantorei an: "Möge die Straße":

Frau im Morgenlicht mit ausgebreiteten Armen. Bild von Daniel Reche auf pixabay

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Nachrichten aus unserer Kirchengemeinde.

Die Termine zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Gemeindebrief oder dem Nachrichtenarchiv finden Sie weiteres wissenswertes über unsere Kirchengemeinde.

Das Aktuellste zum kommenden Wochenende und der nächsten Woche finden Sie in unserem St. Martin aktuell:

Auch wenn Sie nicht zu unseren Gottesdiensten kommen können, gibt es viele Möglichkeiten
Kirche von zu Hause zu erleben.
Sie finden uns auch auf YouTube, bei Facebook und bei Instagram.

Abonnieren Sie unsere Newsletter um die Arbeit unseres Kirchenvorstandes zu verfolgen oder über die Veranstaltungen für Familien informiert zu werden.


Veranstaltungen

Aushang alle Gottesdienste, Gruppen und Veranstaltungen

Familienzentrum MatZe

Familienzentrum MatZe Ein Treffpunkt für jung und alt im Eichwasen

Kaufhaus Wertvoll

Kaufhaus Wervoll Einkaufen zu günstigen Preisen

K.A.T.Z e

Katze Haus Kinder-Ausstattungs-Tausch-Zentrale

Märchenabend in der Spitalkirche

Blumen, Schmetterlinge ein Vogel der auf einem Ast steht und eine Note singt
Bildrechte in Canva erstellt

Herzliche Einladung zum nächsten Märchenabend "Frühlingszeit" in der Spitalkirche am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18.30 Uhr.

Die Märchen, die an diesem Abend gelesen werden sind "Der kleine Däumling" aus Frankreich, "Hans im Glück" aus Deutschland und "Der Löwe und der Hase" aus Sri Lanka.

Musikalisch begleitet den Märchenabend das Akkordeon - Ensemble Balgverschluss unter Leitung von Valéry Lapko.

Der Eintritt ist frei!

Freizeiten für Kinder und Jugendliche im Sommer 2025

Dekanatsjugend Schwabach
Bildrechte Bildrechte: Evangelische Jugend im Dekanat Schwabach

Gemeinsam unterwegs sein, Abenteuer erleben, gemeinsam mit gleichaltrigen über Gott und die Welt reden und Neues ausprobieren. All das und vieles mehr ist auf den Freizeiten der Evangelischen Jugend im Dekanat Schwabach möglich.

Herzliche Einladung an alle zwischen 8 und 20 Jahren, es findet sich für jede und jeden die richtige Freizeit und auch für Leute mit kleinem Geldbeutel gibt es gute und einfache Lösungen.

Pfarramtssekretär/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Finanzen gesucht

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin sucht zum 1. Oktober 2025
eine neue Pfarramtssekretär/in (m/w/d) für 20-25 Wochenstunden (unbefristet).


Das Pfarramt ist die zentrale Servicestelle für die Kirchengemeinden SC-St. Martin und
SC-Gethsemanekirche (Limbach) mit zusammen über 10.000 Gemeindemitgliedern, ca. 700 Ehrenamtlichen und über 70 beruflich Beschäftigten.


Ihre Tätigkeitsbereiche:

Transport gen Osten

Nadja, Bruno Fetzer, Reinhard Klix, Pfarrer Zellfelder
Bildrechte Pfarrer Zellfelder

Herr Zellfelder berichtet über den vor kurzem stattgefunden Transport nach Teschen:

30. April 2025

Mit zwei Transportern wurden wieder Medizin und medizinische Hilfsmittel von Schwabach gen Osten gebracht.

St. Martin radelt mit

Rosa Fahrrad mit Korb und rosa Blumen darin. Grüner Hintergrund und rosa Herzen
Bildrechte Bild von pixabay

STADTRADELN - Wettbewerb für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität

Rauf auf den Sattel und rein in die Pedale! 

Wer das (E-) Fahrrad statt das Auto zum Pendeln oder auch für den nächsten Urlaub nutzt, entlastet die Umwelt, spart meistens Geld und Zeit, tut seiner Gesundheit was Gutes, und leistet einen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz. 

Zum ersten Mal ist auch die Kirchengemeinde Schwabach St. Martin bei der Aktion STADTRADELN vom 22.06. – 21.07.2025 in Schwabach am Start.

"Wir glauben an den einen Gott"

Wir glauben an den einen Gott
Bildrechte Bild: Griech- orthodoxe KG Christi Himmelfahrt zu Berlin

Im Jahr 325 lud Kaiser Konstantin zahlreiche Bischöfe zum 1. Ökumenischen Konzil nach Nicäa ein, um die Frage nach der Gottheit Jesu Christi zu klären. Das aus diesem Konzil hervorgegangene Bekenntnis gilt als das ökumenische Bekenntnis, das in Ost- wie Westkirchen rezipiert wurde. Anlässliche des Jubiläums "1700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis" laden wir zu einer Predigtreiehe ein: 10 Themen, 10 Gottesdienste, 10 Gemeinden. Entdecken Sie die Kraft dieses Bekenntnisses und die Vielfalt unserer ACK-Gemeinden!

Schwere Erdbeben erschütter Bürgerkriegsland Myanmar und Thailand

Diakonie Katastrophenhilfe und Mission EineWelt rufen zu Spenden für Hilfsmaßnahmen auf

Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala und weitere Nachbeben hat schwere Schäden in Myanmar verursacht.

 „Die Berichte der Partner, die zwei Teams in die Katastrophenregion geschickt haben, sind erschreckend. Viele Menschen sind verzweifelt und sie hat bisher noch keine umfangreiche Hilfe erreicht“, sagt Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe.